User Online: 22 | Timeout: 03:56Uhr ⟳ | Home | Auswahl | Ende  | AAA Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
Bestandsübersicht der Archive
Bestandsübersicht der Archive

Anzeige

Sortierungen

Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. Nordfriesischer Text
Bookmark in die Merkliste übernehmen
Fassung: Jü üntråu Bridj üüb Sal ûn Eidam; Abschrift von Lorenz F. Mechlenburg, unter Umsetzung in eine von ihm praktizierte Orthographie, 1858, 12 Strophen. In: Nachlass Lorenz F. Mechlenburg, Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Sig. NLFM: 11.13
Anmerkung: Johansen schickte seine Fassung zusammen mit einem auf den 1. Juni 1858 datierten Brief an Lorenz F. Mechlenburg (Nachlass Lorenz F. Mechlenburg, Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Sig. NLFM: 35). Vorlage für Johansens Text ist C.P. Hansens 'Die Brautfahrtshügel auf Sylt. Eine altsylter Sage in sylter Mundart' (De Bridfiarhooger üp Sölth), die 1875 in seinem Buch Sagen und Erzählungen der Sylter Friesen, S. 55, gedruckt wurde. Ob Johansen eine frühe handschriftliche Vorlage hatte, ist bisher nicht bekannt. Jarich Hoekstra, Kiel, weist allerdings auf einen Druck im Husumer Wochenblatt 1837 unter dem Titel De Bridfiarhooger üp Sölth hin.
Ein Abdruck in der heute gültigen Orthographie befindet sich in: Jannen, Reinhard (Hrg.). 1995. Christian Johansen. Öömrang teelen an staatjin. Amrum. (= Nuurdfresk Tekstbiblioteek, Bd. 2), S. 130-134.
Abschrift: Adobe Acrobat (PDF)
Dateiname zu Abschrift: Abschrift SNT II, Johansen, C.7.1.pdf


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen